Permanente Wanderwege

Permanente Wanderwege sind Rundwege in besonders reizvollen Gegenden Deutschlands mit Streckenlängen zwischen 5 und 42 Kilometern. In der Regel sind die abwechslungsreichen Wanderrouten ganzjährig geöffnet und somit eine attraktive Ergänzung zu den angebotenen Wandertagen. Spezielle Nordic-Walking-Wege und Radwanderwege runden das Angebot ab.
Permanente Wanderwege starten in einem Startlokal, wo der Wanderer die Startunterlagen (Startkartkarte und evtl. Wegskizze) erhält. Beachten Sie vor der Anreise die jeweiligen Öffnungszeiten der Startlokale.
-
Berlin (7 und 15 km)
"Berlin-City-West"
-
Berlin (7 und 12 km)
"Treptower Park-Wanderung"
-
Berlin (10 km)
"Siedlungen der Berliner Moderne - Hufeisenwanderung"
-
Berlin-Lübars (6 und 12 km)
"Berlin Lübars"
-
Berlin-Mitte (12 km)
„Berlins historische Mitte“
-
Berlin-Neukölln (7, 13 und 23 km)
"Berliner Mauerweg-Wanderung"
-
Berlin-Spandau (5, 10 und 16 km)
„Zitadellenstadt Berlin-Spandau“
-
Berlin-Spandau (5, 12 und 17 km)
"Bullengrabenweg"
-
Berlin-Spandau (7, 10 und 18 km)
"Murellenschlucht/Berlin-Spandau
-
Berlin-Tegel (6 und 11 km)
"Berlin-Tegel"
7, 13 und 23 km "Berliner Mauerweg-Wanderung"
PW 347 B
seit 18.05.2013
Betreiber:
1. WV Stramme Wade e.V. Berlin
Auskunft:
Harald Antrack
Elisabeth-Selbert-Str. 10a
12355 Berlin
Tel. 0170/2604049
E-Mail: wvstrammewade@gmail.com
Start und Ziel:
Bäckerei Back und Snack
Lieselotte-Berger-Str. 34
12355 Berlin-Neukölln
Mo - Fr 6.00 - 17.00 Uhr, Sa 7.00 - 14.00 Uhr, So 7.00 - 12.00 Uhr
Wo sich bis 1989 "Ost und West" entlang des damaligen Mauerstreifens gegenüber standen, begegnen sich seitdem Brandenburg und Berlin. Hier treffen sich Natur und Geschichte.