Permanente Wanderwege

Permanente Wanderwege sind Rundwege in besonders reizvollen Gegenden Deutschlands mit Streckenlängen zwischen 5 und 42 Kilometern. In der Regel sind die abwechslungsreichen Wanderrouten ganzjährig geöffnet und somit eine attraktive Ergänzung zu den angebotenen Wandertagen. Spezielle Nordic-Walking-Wege und Radwanderwege runden das Angebot ab.
Permanente Wanderwege starten in einem Startlokal, wo der Wanderer die Startunterlagen (Startkartkarte und evtl. Wegskizze) erhält. Beachten Sie vor der Anreise die jeweiligen Öffnungszeiten der Startlokale.
-
Berlin (7 und 12 km)
"Treptower Park-Wanderung"
-
Berlin (10 km)
"Siedlungen der Berliner Moderne - Hufeisenwanderung"
-
Berlin-Neukölln (7, 13 und 23 km)
"Berliner Mauerweg-Wanderung"
-
Berlin-Spandau (5, 10 und 16 km)
„Zitadellenstadt Berlin-Spandau“
-
Berlin-Spandau (5, 12 und 17 km)
"Bullengrabenweg"
-
Berlin-Spandau (7, 10 und 18 km)
"Murellenschlucht/Berlin-Spandau
5, 12 und 17 km "Bullengrabenweg"
PW 234 B
seit 01.08.2009
Betreiber:
Wanderverein Spandau e.V.
Auskunft:
Horst Zander
Viersener Str. 2
13583 Berlin
Tel. 030/37584914 o. 0170/2015323
Fax: 030/37584916
E-Mail: Horst.Zander@t-online.de
Detlef Kappel
Tel. 030/67898447
Start und Ziel:
Restaurant und Café "Spandauer Bierbrunnen"
Klosterstr. 5
13581 Berlin-Spandau
Tel. 030/53678417
tägl. 7.00 - 4.00 Uhr
Der Wanderweg führt auf Stadtstraßen, Asphalt- und Parkwegen durch die Grünzüge am Bullengraben und Spektewiesen, über den Hahneberg mit Aussicht auf Berlin und dem Havelland.
Ganzjährig begehbar, im Winter nur teilweise geräumt und gestreut.
Bahnstation: Bahnhof Berlin-Spandau
Anreise. ICE, RE, RB,S-Bahn, U-Bahn
Für den Download klicken Sie die GPX-Datei mit der linken Maustaste an.