Permanente Wanderwege

Permanente Wanderwege sind Rundwege in besonders reizvollen Gegenden Deutschlands mit Streckenlängen zwischen 5 und 42 Kilometern. In der Regel sind die abwechslungsreichen Wanderrouten ganzjährig geöffnet und somit eine attraktive Ergänzung zu den angebotenen Wandertagen. Spezielle Nordic-Walking-Wege und Radwanderwege runden das Angebot ab.
Permanente Wanderwege starten in einem Startlokal, wo der Wanderer die Startunterlagen (Startkartkarte und evtl. Wegskizze) erhält. Beachten Sie vor der Anreise die jeweiligen Öffnungszeiten der Startlokale.
-
Berlin (7 und 15 km)
"Berlin-City-West"
-
Berlin (7 und 12 km)
"Treptower Park-Wanderung"
-
Berlin (10 km)
"Siedlungen der Berliner Moderne - Hufeisenwanderung"
-
Berlin-Lübars (6 und 12 km)
"Berlin Lübars"
-
Berlin-Mitte (12 km)
„Berlins historische Mitte“
-
Berlin-Neukölln (7, 13 und 23 km)
"Berliner Mauerweg-Wanderung"
-
Berlin-Spandau (5, 10 und 16 km)
„Zitadellenstadt Berlin-Spandau“
-
Berlin-Spandau (5, 12 und 17 km)
"Bullengrabenweg"
-
Berlin-Spandau (7, 10 und 18 km)
"Murellenschlucht/Berlin-Spandau
-
Berlin-Tegel (6 und 11 km)
"Berlin-Tegel"
-
Bernau bei Berlin (5, 13 und 21 km)
"Bernau bei Berlin"
-
Celle (8 und 13 km)
"Historische Residenzstadt Celle und Allerwiesen"
-
Celle (5 und 10 km)
"Allertalauenweg"
-
Erkner (7, 12 und 20 km)
"Erkner"
-
Ganderkesee (5 und 11 km)
"Ganderkesee - auf des Ganters Spuren"
-
Hitzacker (5 und 10 km)
"Elbholztour"
-
Ilsenburg (5 und 15 km)
"Ilsenburg/Harz"
-
Königs Wusterhausen (7, 12 und 22 km)
"Königs Wusterhausen"
-
Magdeburg (13 km)
"Magdeburg - Entlang der Elbe"
-
Magdeburg (11 und 23 km)
"Magdeburger Stadtteile - Pechau"
-
Magdeburg (13 km)
"Magdeburg - Altstadt"
-
Potsdam (11 km)
„Potsdam - Eine historische Entdeckungswanderung“
-
Rangsdorf (7, 11 und 15 km)
„Natur, Technik und Geschichte“
-
Wernigerode (10 und 15 km)
"Wernigerode - die bunte Stadt am Harz"
7, 11 und 15 km „Natur, Technik und Geschichte“
PW 43 BRB
seit 20.04.2006
Betreiber:
Wanderverein Spandau e.V.
Das Startlokal "Ingo's Biergarten" bleibt wegen Krankheit geschlossen. Startkarten und Wertungsstempel können bei Horst Zander erworben werden.
Ab 1. Januar 2020 startet der Weg ab dem neuen Startlokal "Knossos" in Rangsdorf, die Streckenführung für die 6 km wurde erneuert, die 11 und 15 km bleiben unverändert.
Auskunft:
Horst Zander
Viersener Str. 2
13583 Berlin
Tel. 030/37584914 o. 0170/2015323
Fax: 030/37584916
E-Mail: Horst.Zander@t-online.de
Detlef Kappel
Tel. 030/67898447
E-Mail: rdkappel@t-online.de
Start und Ziel:
Knossos
Goethestr. 1
15834 Rangsdorf
Tel. 033708/932200
Mo, Mi, Do und Fr 11.30 - 14.30 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr, Di ist Ruhetag, außer Feiertage
Die Strecke führt durch Naturschutz- und Waldgebiete.