Permanente Wanderwege
Permanente Wanderwege sind Rundwege in besonders reizvollen Gegenden Deutschlands mit Streckenlängen zwischen 5 und 42 Kilometern. In der Regel sind die abwechslungsreichen Wanderrouten ganzjährig geöffnet und somit eine attraktive Ergänzung zu den angebotenen Wandertagen. Spezielle Nordic-Walking-Wege und Radwanderwege runden das Angebot ab.
Permanente Wanderwege starten in einem Startlokal, wo der Wanderer die Startunterlagen (Startkartkarte und evtl. Wegskizze) erhält. Beachten Sie vor der Anreise die jeweiligen Öffnungszeiten der Startlokale.
-
Bad Münstereifel (7 und 11 km)
„Rund um Giersberg und Wehnsberg“
-
Bad Münstereifel (10 km)
"Zwischen Werther Tor und Heisterbacher Tor"
-
Bergisch Gladbach (7, 12, 20, 32 und 42 km)
"Schmitzchen-Schleicher-Wanderweg"
-
Bornheim (7, 12 und 22 km)
"Heimatblicke im Vorgebirge"
-
Büren (7, 19 und 27 km)
"Jesuiten-Pfad"
-
Datteln (5, 8, 10 und 15 km)
„Dattelner Blaue Acht"
-
Datteln (6, 10 und 15 km)
"Dattelner Grüne Acht"
-
Datteln (6, 11 und 21 km)
"Wasserwege des Südens"
-
Dormagen-Hackenbroich (6 und 12 km)
"Klosterweg"
-
Dormagen-Zons (5 und 11 km)
"Feste Zons"
-
Freudenberg (13 km)
"Märchenhaftes Freudenberg im Siegerland"
-
Freudenberg (5, 12 und 15 km)
"Entlang der alten Eisenstraße"
-
Freudenberg-Wilhelmshöhe (11 km)
"Ischerothweg"
-
Gummersbach (5 und 11 km)
"Rund um den Meerhardt"
-
Herten (5, 9 und 14 km)
"Neue Horizonte - Herten"
-
Hückeswagen (7 und 14 km)
"Unterwegs im Talsperrenland"
-
Hückeswagen (6 und 15 km)
"Beverrundweg"
-
Hürth (7 und 13 km)
„Rund um den Otto-Maigler-See“
-
Hürth-Kendenich (5, 10 und 13 km)
"Ville-Seen-Wanderweg"
-
Kempen-Tönisberg (8 und 16 km)
"Mühlenweg"
-
Köln (6 und 10 km)
"Typisch Kölsch"
-
Krefeld-Hüls (13 km)
"Kendelweg"
-
Krefeld-Hüls (13 km)
„Pottbäckerweg“
-
Krefeld-Traar (8 und 14 km)
"Kapuzinerweg"
-
Leverkusen (5, 10 und 20 km)
"Dhünnzauber"
-
Lütgendortmund (6 und 10 km)
"Zollernroute - Lütgendortmund"
-
Marl-Sinsen (12 und 20 km)
"Auf Römerpfaden über die Siebenhügelroute"
-
Mönchengladbach (12 km)
"Vitusweg"
-
Mönchengladbach (7 und 10 km)
"Durch den Hardter Wald"
-
Mönchengladbach-Hardt (7 und 12 km)
"Rundweg Rasseln"
-
Netphen-Brauersdorf (5, 10 und 15 km)
"Rund um die Obernautalsperre am Rothaarsteig"
-
Netphen-Irmgarteichen (6 und 14 km)
"Sonnenweg - Irmgarteichen-Hainchen"
-
Nettersheim (6, 10 und 13 km)
"Im Tal der Schmetterlinge"
-
Niederkrüchten (6, 9 und 15 km)
"Zwei-Seen-Weg"
-
Niederkrüchten (8, 15 und 19 km)
"Schönes Schwalmtal"
-
Olfen (5 und 11 km)
"Steverauenweg"
-
Recklinghausen (12 km)
"Fußball und Kohle"
-
Schmallenberg-Holthausen (9 und 16 km)
"Heiliger Berg Wilzenberg"
-
Solingen (-Unterburg) (7 und 12 km)
"Im Kernland der Grafen von Berg"
-
Wilnsdorf (5 und 12 km)
"Siegen - zu neuen Ufern"
5, 8, 10 und 15 km „Dattelner Blaue Acht"
PW 65 NRW
seit 01.07.2006
Betreiber:
”Haard-Trapper” Wanderfreunde Datteln 1986 e.V.
Auskunft:
Aribert Grytzan
Bülowstr. 23
45711 Datteln
Tel. 02363/31765 o. 0172/5671477
E-Mail: Chef-Trapper@t-online.de
Start und Ziel:
Landgasthaus Klaukenhof
Natroper Weg 40
45711 Datteln
Tel. 02363/365037
gasthaus.klaukenhof@gmail.com, info@landgasthaus-klaukenhof.de
http://www.landgasthaus-klaukenhof.de
Mo - So 11.30 - 18.00 Uhr
Freizeitpark Klaukenhof / Inh. Familie Kwiling
Natroper Weg 40
45711 Datteln
Tel. 02363/365033
info@freizeitpark-klaukenhof.de
http://www.freizeitpark-klaukenhof.de
Mo - Fr 08.00 - 18.00 Uhr
Der Wanderweg ist ganzjährig begehbar. Die Strecken werden nicht geräumt und gestreut.
Startzeiten: Mo - Fr 08.00 - 18.00 Uhr