Permanente Wanderwege

Permanente Wanderwege sind Rundwege in besonders reizvollen Gegenden Deutschlands mit Streckenlängen zwischen 5 und 42 Kilometern. In der Regel sind die abwechslungsreichen Wanderrouten ganzjährig geöffnet und somit eine attraktive Ergänzung zu den angebotenen Wandertagen. Spezielle Nordic-Walking-Wege und Radwanderwege runden das Angebot ab.
Permanente Wanderwege starten in einem Startlokal, wo der Wanderer die Startunterlagen (Startkartkarte und evtl. Wegskizze) erhält. Beachten Sie vor der Anreise die jeweiligen Öffnungszeiten der Startlokale.
-
Bad Münstereifel (7 und 11 km)
„Rund um Giersberg und Wehnsberg“
-
Bad Münstereifel (10 km)
"Zwischen Werther Tor und Heisterbacher Tor"
-
Bergisch Gladbach (7, 12, 20, 32 und 42 km)
"Schmitzchen-Schleicher-Wanderweg"
-
Bornheim (7, 12 und 22 km)
"Heimatblicke im Vorgebirge"
-
Büren (7, 19 und 27 km)
"Jesuiten-Pfad"
-
Castrop-Rauxel (6 und 11 km)
"Wasserwege des Südens"
-
Datteln (6, 9, 10 und 17 km)
„Dattelner Blaue Acht"
-
Datteln (6, 10 und 15 km)
"Dattelner Grüne Acht"
-
Freudenberg (5, 12 und 15 km)
"Entlang der alten Eisenstraße"
-
Freudenberg (13 km)
"Märchenhaftes Freudenberg im Siegerland"
-
Freudenberg-Wilhelmshöhe (11 km)
"Ischerothweg"
-
Gummersbach (5 und 11 km)
"Rund um den Meerhardt"
-
Herten (5, 9 und 14 km)
"Neue Horizonte - Herten"
-
Hückeswagen (7 und 14 km)
"Unterwegs im Talsperrenland"
-
Hückeswagen (6 und 15 km)
"Beverrundweg"
-
Hürth (8 und 13 km)
„Rund um den Otto-Maigler-See“
-
Hürth (5, 10 und 13 km)
"Ville-Seen-Wanderweg"
-
Köln (6 und 10 km)
"Typisch Kölsch"
-
Leverkusen (5, 10 und 20 km)
"Dhünnzauber"
-
Lüdinghausen (5 und 11 km)
"Burgenwanderweg Lüdinghausen"
-
Lütgendortmund (6 und 10 km)
"Zollernroute - Lütgendortmund"
-
Marl-Sinsen (12 und 20 km)
"Auf Römerpfaden über die Siebenhügelroute"
-
Mönchengladbach (7 und 10 km)
"Rund um Schloss Rheydt"
-
Mönchengladbach (12 km)
"Vitusweg"
-
Mönchengladbach-Hardt (7 und 10 km)
"Durch den Hardter Wald"
-
Mönchengladbach-Hardt (7 und 12 km)
"Rundweg Rasseln"
-
Netphen-Brauersdorf (5, 10 und 15 km)
"Rund um die Obernautalsperre am Rothaarsteig"
-
Netphen-Irmgarteichen (6 und 14 km)
"Sonnenweg - Irmgarteichen-Hainchen"
-
Nettersheim (6, 10 und 13 km)
"Im Tal der Schmetterlinge"
-
Niederkrüchten (8, 15 und 20 km)
"Schönes Schwalmtal"
-
Niederkrüchten (6, 10 und 16 km)
"Zwei-Seen-Weg"
-
Olfen (6 und 12 km)
"Durch die Rönhagener Heide"
-
Olfen (5 und 12 km)
"Steverauenweg"
-
Recklinghausen (12 km)
"Fußball und Kohle"
-
Schmallenberg-Holthausen (9 und 16 km)
"Heiliger Berg Wilzenberg"
-
Senden (5 und 12 km)
"Senden macht nass - Rund um das Wasserschloss Senden"
-
Solingen (-Oberburg) (7 und 12 km)
"Im Kernland der Grafen von Berg"
-
Wilnsdorf (5, 12 und 15 km)
"Siegen - zu neuen Ufern"
5, 9 und 14 km "Neue Horizonte - Herten"
PW 323 NRW
seit 15.03.2012
Betreiber:
Wanderfreunde 1979 e.V. Recklinghausen
Auskunft:
Jürgen Delling
Käthe-Kollwitz-Str. 7
45659 Recklinghausen
Tel. 02361/24825
E-Mail: juergen-delling@t-online.de
Start und Ziel:
Gaststätte und Café "Orchidee am Handweiser"
Herner Str. 198
45699 Herten
Mi - So 09:00 - 18:00 Uhr, Mo und Di Ruhetag
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Hbf RE, mit Bus 239 Richtung RE-Süd bis Salentinstr. weiter mit Bus 234 Richtung Herten bis Haltestelle "Neue Horizonte". Oder ab Bahnhof RE-Süd, mit Bus 210 Richtung GE-Buer bis Haltestelle "Neue Horizonte"
Für den Download klicken Sie die GPX-Datei mit der linken Maustaste an.
Platz 3 Kategorie Monumentale Türme, Deutschlands schönster Wanderweg 2022