Permanente Wanderwege

Permanente Wanderwege sind Rundwege in besonders reizvollen Gegenden Deutschlands mit Streckenlängen zwischen 5 und 42 Kilometern. In der Regel sind die abwechslungsreichen Wanderrouten ganzjährig geöffnet und somit eine attraktive Ergänzung zu den angebotenen Wandertagen. Spezielle Nordic-Walking-Wege und Radwanderwege runden das Angebot ab.
Permanente Wanderwege starten in einem Startlokal, wo der Wanderer die Startunterlagen (Startkartkarte und evtl. Wegskizze) erhält. Beachten Sie vor der Anreise die jeweiligen Öffnungszeiten der Startlokale.
-
Bernhardswald (5 und 10 km)
„Auf den Spuren des Falkensteiner Bockerls“
-
Burglengenfeld (10 km)
„Malerwinkelweg“
-
Grafenwöhr (5 und 10 km)
"Grafenwöhr"
-
Hainsacker (6 und 10 km)
„Rund um Hainsacker/Opf. – zwischen Naab und Regen“
-
Kemnath-Stadt (5 und 10 km)
"Wandern in Kemnath-Stadt"
-
Regenstauf (10 km)
"Rund um den Schlossberg"
-
Regenstauf (5 und 11 km)
"Rund um Regenstauf"
-
Wenzenbach (6 und 10 km)
"Schloss Schönberg/Wenzenbach"
-
Wolfsegg (6 und 11 km)
"Burg Wolfsegg Wanderweg"
6 und 10 km "Schloss Schönberg/Wenzenbach"
PW 332 OPF
seit 30.09.2012
Betreiber:
Wanderfreunde Hauzendorf
Auskunft:
Walter Griesbeck
Lohhof 4
93170 Bernhardswald
Tel. 09408/979
Josef Heimgärtner
Göppenbach 2a
93177 Altenthann
Tel. 09408/632
Start und Ziel:
OMV Tankstelle
Raiffeisenstraße 1
93173 Wenzenbach
Tel. 09407/90367
tägl. 8.00 - 18.00 Uhr, ganzjährig
Der Wanderweg ist ganzjährig begehbar. Im Winter ist auf die Wetterverhältnisse zu achten, da die Strecke nur teilweise geräumt und gestreut ist.