Permanente Wanderwege

Permanente Wanderwege sind Rundwege in besonders reizvollen Gegenden Deutschlands mit Streckenlängen zwischen 5 und 42 Kilometern. In der Regel sind die abwechslungsreichen Wanderrouten ganzjährig geöffnet und somit eine attraktive Ergänzung zu den angebotenen Wandertagen. Spezielle Nordic-Walking-Wege und Radwanderwege runden das Angebot ab.
Permanente Wanderwege starten in einem Startlokal, wo der Wanderer die Startunterlagen (Startkartkarte und evtl. Wegskizze) erhält. Beachten Sie vor der Anreise die jeweiligen Öffnungszeiten der Startlokale.
-
Argenthal (6 und 10 km)
"Geo-Erlebnis-Pfad Waldsee"
-
Bad Dürkheim (10 km)
"Limburgblick"
-
Bad Dürkheim (6 und 13 km)
„Rund um das Dürkheimer Riesenfass“
-
Bad Kreuznach (10 km)
„Wandern und Kuren in Bad Kreuznach"
-
Bad Kreuznach (5 und 18 km)
"Bäderhöhenweg"
-
Bad Marienberg (5 und 10 km)
"Auf den Spuren von Sebastian Kneipp"
-
Bendorf/Rhein (5, 7 und 10 km)
"RÖMERweg"
-
Bingen-Kempten (7 und 12 km)
"Mäuseturm und Rochuskapelle"
-
Bockenau (8 und 10 km)
"Durch die Bockenauer Schweiz"
-
Boden (7 und 12 km)
"TONweg - Auf den Spuren des weißen Goldes - blaue Strecke"
-
Boden bei Montabaur (7 und 12 km)
"TONweg - Auf den Spuren des Weißen Goldes - rote Strecke"
-
Bundenbach (6 und 10 km)
"Hahnenbachtal-Tour"
-
Daxweiler (7 und 11 km)
"Rund um die Lauschhütte"
-
Dernbach/Westerwald (5, 9 und 13 km)
"HEILBORNweg"
-
Diez (5 und 12 km)
"Nassau-Oranien"
-
Dreis (10 km)
"Dreiser Kreuze Weg"
-
Enspel/Westerwald (10 km)
"Rund um den Stöffel"
-
Ettringen (5 und 11 km)
"Basalt Layen Weg"
-
Gau-Algesheim (6, 10 und 20 km)
"Rheinhessenblick"
-
Gau-Algesheim (27 km)
"Rheinhessen"
-
Gebroth (6, 12 und 20 km)
"Wälder am Ellerbach und Ellerspring"
-
Guldental (5 und 10 km)
"Auf den Spuren von Gustav Pfarrius"
-
Hachenburg (7 und 12 km)
"Wandern entlang der Alten Poststraße"
-
Hahnstätten (6 und 12 km)
„Hohlenfelsbachtal“
-
Hahnstätten (7 und 11 km)
"Märchenwald"
-
Jettenbach (16 km)
"Im Westpfälzer-Bergland"
-
Katzenelnbogen (7 und 12 km)
"Rund um den Einrich"
-
Kirchen (6, 10 und 16 km)
"Auf den Pfaden der alten Druiden"
-
Kirchheimbolanden (6 und 12 km)
"Schöne Aussicht"
-
Mittelstrimmig (6 und 11 km)
"Strimmiger Berg - Zeller Land"
-
Morbach-Wederath (7 und 12 km)
"Auf den Spuren der Kelten"
-
Nohen (12 km)
"Nohener-Nahe-Schleife"
-
Otterberg (7 und 13 km)
"Rund um den Drehenthalerhof"
-
Ransbach-Baumbach (6, 10 und 14 km)
"EULERweg“
-
Rheinböllen (5 und 11 km)
"Wiesen, Windkraft, Wälder"
-
Sargenroth (5 und 10 km)
"Bismarckturm, Nunkirche und Hunsrückdom"
-
Seck (6 und 11 km)
"Seenwanderweg Secker Weiher-Wiesensee"
-
Sien (5 und 10 km)
"Siener Wind"
-
Sprendlingen (6 und 11 km)
"Rund um den Wißberg"
-
St. Julian (5, 10 und 18 km)
"Durch das Glan- und Steinalbtal"
-
Stromberg (5 und 14 km)
"Im Land des Deutschen Michel"
-
Waldalgesheim (7 und 12 km)
"Binger Wald, Römervilla, Rheinblick"
-
Waldböckelheim (5, 13 und 17 km)
"Zur Nahe und zum Nahewein"
-
Wartenberg-Rohrbach (7 und 11 km)
"Donnersbergblick"
-
Wassenach (Maria Laach) (6, 10 und 22 km)
"Maria Laach"
-
Wassenach (Maria Laach) (5, 9 und 15 km)
"Laacher See"
-
Winningen (7 und 11 km)
"Mosella - Zauber"
-
Zell (10 km)
"Zell/Mittelmosel - Marienburg - Kanonenbahn - Prinzenkopfturm"
6, 10 und 16 km "Auf den Pfaden der alten Druiden"
PW 308 RP
seit 17.07.2011
Betreiber:
Wanderfreunde ”Siegperle” Kirchen/Sieg e.V.
Auskunft:
Sven Wolff
Kirmesfeldstr. 17
57548 Kirchen/Sieg
Tel. 02741/6972
E-Mail: siegperle@aol.com
Start und Ziel:
Café "Schneiders Bäckerei"
Bahnhofstr. 15
57548 Kirchen
Mo - Fr 6:00 bis 18:00 Uhr, Sa 6:30 bis 14:00 Uhr, So 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
"PLATZ 3- Deutschlands schönster Wanderweg 2012"