Volkssportverein Wiesbaden 1970 e.V.

1. Vorsitzender
Eberhard Mangelsdorf
Lippestr. 2
65201 Wiesbaden
Tel. 0611/21492
vvw.mangelsdorf@online.de
51 Jahre VVW
Vereinsgeschichte
Der Volkssportverein Wiesbaden 1970 e.V. wurde am 5. März 1970 von dem langjährigen 1. Vorsitzenden und späteren Ehrenvorsitzenden Eberhard Ernst gemeinsam mit mehreren Gleichgesinnten gegründet. Neben den jährlich stattfindenden Volkswanderungen richtete der Verein bis vor einigen Jahren auch Volksski-, Volksschwimm- und Volksradfahrveranstaltungen aus. Einige markante Daten sind:
- 16. und 17. Oktober 1970 - 1. Internationale Volkswanderung (Taunus-Volksmarsch)
- 08. bis 10. Juli 1971 - 1. Internationales Volksschwimmen.
- 1975 bis 1981 - Wanderungen in die Partnerstädte Wiesbadens nach Gent, Klagenfurt, Tunbridge Wells und Montreux
- April 1977 - 1. Internationale Volksradwanderung
- Januar 1978 - 1. Internationale Volksskiwanderung
- 1978 bis 1982 - Durchführung von fünf 2-Tagemärschen
- 25. Januar 2006 - Eröffnung TAUNUS-RUNDWANDERWEG als Permanenter DVV-Wanderweg mit einer Streckenlänge von 13 km
- 15. Februar 2008 - Eröffnung des 2. Permanenten DVV-Wanderweges RHEINGOLDWEG mit einer Streckenlänge von 13 km und ab 1. Dezember 2008 zusätzlich 5 km.
Seit 1970 richtete der Volkssportverein Wiesbaden bis 2018 insgesamt 156 DVV - Veranstaltungen aus.
Vereinsaktivitäten
Seit April 1974 erscheint in regelmäßigen Abständen der „VVW-Kurier“, der die Mitglieder über die DVV-Veranstaltungen im Umkreis, wichtige Verbandsgeschehnisse und Vereinsinterna informiert.
Seit 1975 führt der Verein, bzw. der Förderkreis Reisen und Wandern mit dem VVW Busfahrten zu IVV-Veranstaltungen im In- und Ausland durch.
Coronabedingt konnten wir für dieses Jahr noch kein Programm für Busfahrten erstellen. Wir haben aber die Hoffnung, dass es bald wieder wieder möglich ist, IVV-Veranstaltungen durchzuführen, die wir dann besuchen wollen.
Nach wie vor veranstaltet der VVW in regelmäßigen Abständen vereinsinterne Wanderungen in der Umgebung Wiesbadens, wobei sich die Teilnehmer nach der Wanderung zu einem geselligen Beisammensein einfinden und somit die sozialen Kontakte pflegen.
VORANKÜNDIGUNG
Unser Verein feierte im vergangenen Jahr sein 50-jähriges Bestehen.
Die für unsere Mitglieder geplante Schiffstour mussten wir auf den Sommer 2021 verschieben.
Außerdem hatten wir vor, anlässlich unseres Jubiläums eine geführte Tageswanderung anzubieten. Hier machte Corona uns leider einen Strich durch die Rechnung, was wir sehr bedauern.
Vereinsinterna

Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung am 23. März 2018 fanden auch Vorstandswahlen statt. Der bisherige Vorstand wurde wiedergewählt. Gewählt wurden für die Dauer von 2 Jahren:
Eberhard Mangelsdorf, 1. Vorsitzender
Edeltrud Rebenstock, 2. Vorsitzende
Brigitte Klein, Schriftführerin
Horst Illi, 1. Kassenwart (am 17.9.2020 verstorben)
Anneliese Illner, 2. Kassenwartin
Matthias Witzgall, Jugendwart
Mathias Weber, Wanderwart
Gerhard Schäfer, Materialwart
Da unsere Jahreshauptversammlung im Jahr 2020 nicht stattfinden konnte, sind die obigen Personen weiterhin bis zur nächsten Jahreshauptversammlung im Amt.
Taunus-Rundwanderweg als Permanenter DVV-Wanderweg 13 km

-ganzjährig begehbar-
Tourist Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden
Öffnungszeiten
Montag - Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertags geschlossen
Während des Lockdowns ist die Tourist Information geschlossen.
Bitte benutzen Sie die Corona-PW-Startkarte, die Sie von der Homepage des DVV ausdrucken können.
Rheingoldweg als Permanenter DVV-Wanderweg 5 + 13 km
-ganzjährig begehbar-
SHELL-STATION, Rheingaustraße 26 a, 65201 Wiesbaden
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag, 6.00 bis 22.00 Uhr, Samstag 7.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Sonntag 8.00 bis 22.00 Uhr
