Landesverband Hessen

Schatzmeister
Manfred Seelhof
Hindenburgstr. 15a
35756 Mittenaar
Tel. 02772/6645
Fax 02772/6645
manfred-seelhof@t-online.de

DVV Hessen Aktuell

Wandern mit GPS - Workshop am 18. November

Der DVV richtet am Samstag, 18. November 2023, 10.00 Uhr,
im Stiftskapitularischen Amtshaus, Marktplatz 1, 36137 Großenlüder
einen Workshop zum digitalen Wandern aus.
Das digitale Wandern wird vorgestellt und es gibt praktische Tipps.
Ausrichter: DVV in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hessen und den
Natur- und Wanderfreunden Großenlüder
Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.

17. Dezember, Großenlüder, Geführte Wanderung mit Krippenweg

Einladung zum Wandern

17. Dezember Geführte Wanderung mit Krippenweg
Großenlüder
Start um 10.00 Uhr am Biergarten, Gasthaus "Zum Hirsch", Lauterbacher Str. 16, 36137 Großenlüder
Wanderstrecken: ca. 6 km und 10 km



DVV Terminliste "Wandern in Deutschland 2024"

Die Terminliste "Wandern in Deutschland 2024" kann für
6,00 Euro erworben werden, bei Versand Plus 1,60 Euro.
Bestellung: Walter Motz, eMail: walter.motz@t-online.de

Wertungsheft PW Cup 2024

Wertungsheft PW Cup 2024

Das Sonderwertungsheft für den PW Cup 2024 kostet 8,00 Euro.

Abholung bei Walter Motz nach Vereinbarung.
Bei Postversand: Plus 0,85 Euro Porto.

Terminbögen 2024 an Walter Motz

Bitte Terminmeldebögen für Wandertage und geführte Wanderungen in 2024 an
Walter Motz, Lauterbacher Str. 21, 36137 Großenlüder senden.
eMail: walter.motz@t-online.de


Terminanmeldebögen gibt es auf www.dvv-wandern.de.




Ehrungen

Das DVV Präsidium hat beschlossen, dass Anträge zu Ehrungen mit Anerkennungsnadel und Verdienstplakette ab sofort durch die DVV Geschäftsstelle in Altötting bearbeitet werden.
Anträge unter www.dvv-wandern.de, Menü SERVICE, Untermenü EHRUNGEN

Terminänderung, Terminnachtrag, Terminabsage



Absagen 2023



Terminnachtrag

Terminänderung



www.dvv-wandern.de

Ausschreibung mit Sportland Hessen

Es gibt ein neues Programm mit neuem Logo.
Bei den Ausschreibungen zu Wandertagen, geführten Wanderungen und Permanenten Wanderwegen in Hessen bitte auf der Titelseite das neue Logo
"Sportland Hessen bewegt" von der hessischen Landesregierung abbilden.

click-ivv.de

Hallo zusammen,

der DVV hat ein neues Portal geschaffen.
In der DVV Terminliste "Wandern in Deutschland 2022" und im DVV-Kurier 11-12 2021 gibt es einen Hinweis.

Registrieren Sie sich und schauen Sie sich das Portal doch einfach an.
Da kommt sichererlich noch mehr Info.

 

Veranstaltungsraum für Mitgliederversammlung gesucht

Der Landesverband Hessen bitte um Bewerbungen für die Durchführung der Mitgliederversammlung
ab dem Jahr 2024.
Bewerbung mit Angabe des Veranstaltungsortes und des Veranstaltungslokals bitte an den Schatzmeister 
Manfred Seelhof
.

Startkartenbestandsmeldung

Startkartenbestandsmeldungen von Wandertagen und geführten Wanderungen bitte an Walter Motz senden. Mailadresse: walter.motz@t-online.de, Fax: 06648 9160603

Kreidespray für Streckenmarkierung

Es kann bei Walter Motz und bei der Mitgliederversammlung Kreidespray zum Markieren der Wanderstrecke zum Preis von 7,90 € pro Spraydose erworben werden. Kein Postversand. Übergabe bei einem vereinbarten Termin.

Für den Erwerb bei der Mitgliederversammlung, bitte Vorbestellung bei Manfred Seelhof oder Walter Motz.

Datenschutz beim Wandertag

Bitte beachten

Startkarte mit Name und Adresse des Teilnehmers nach der Wertung für das Internationale Volkssportabzeichen dem Teilnehmer entwertet zurück geben oder die Startkarte durch einen Aktenvernichter laufen lassen.

DVV Wanderkaufhaus

Unter www.wanderkaufhaus.de können alle im Wanderkaufhaus des DVV einkaufen.
Besuchen Sie doch Mal das Wanderkaufhaus im Internet. Bis zu 5 % Bonus gibt es für aktive DVV Wanderer.
Anmeldung mit Abzeichenpassnummer ist erforderlich.
Info unter www.dvv-wandern.de

Wer fährt mit dem Bus zum IVV/DVV Wandern?

Der Landesvorstand möchte Info´s zu Busfahrten der Wandervereine auf dieser Webseite geben.
Info bitte an Walter Motz!

 

Ausschreibungen Permanente Wanderwege

Bevor die Ausschreibung zu einem Permanenten Wanderweg oder zu einem Rund- und Weitwanderweg neu gedruckt wird, ist sie an die DVV Geschäftsstelle, Altötting, zu senden. Nach dem Druck ist eine pdf-Datei an den DVV zu senden. Die neue Ausschreibung wird dann auf dvv-wandern.de eingepflegt.

Auf dvv-wandern.de gibt es eine Musterausschreibung für Permanente Wanderwege.

Volkswanderungen ohne IVV-Wertungsstempel

Welcher Verein oder Organisation möchte eine Volkswanderung mit der Wertung für das "Internationale Volkssportabzeichen" durchführen? Wo finden in Hessen Volkswanderungen ohne IVV-Wertungsstempel statt?       Info bitte an den Landesvorsitzenden, walter.motz@t-online.de oder ein anderes Vorstandsmitglied!

Neuer Vorstand?

Bei Änderungen im Vorstand bitte den neuen Vereinsvorstand mit Adresse, Telefon/Fax und ggf. Mailadresse dem Landesvorstand mitteilen. Wichtig ist auch, wer ist Ansprechpartner für den DVV und wer soll den DVV-Kurier bekommen.

Wir in Hessen

Werden Sie Mitglied in einem unserer DVV-Vereine, wandern Sie mit und helfen Sie ihrem Verein bei der Durchführung der Wanderungen!

Auch haben wie in Hessen Permanente Wanderwege und Geführte Wanderungen

 

Permanente Wanderwege in Hessen

Permanente Wanderwege Hessen

Oder hätten Sie Lust auf einen Permanenten Wanderweg?
Auch hier hat Hessen einiges zu bieten.

Bad Schwalbach (6, 12 und 20 km)
"Schwalben Wanderweg"
Braunfels (5, 12 und 21 km)
"Schloss Braunfels"
Feldatal (6, 13 und 18 km)
"Panoramawanderweg Feldatal"
Limburg a. d. Lahn (7 und 14 km)
"Entlang der Lahn zu den Staffeler Auen"
Limburg a. d. Lahn (11 und 20 km)
„Limburg an der Lahn“
Frankfurt/Main (5 und 11 km)
„Auf Goethes Spuren"
Freiensteinau-Nieder-Moos (5 und 10 km)
"Vogelsberger Seenplatte"
Fulda (6 und 11 km)
„Durch die Barockstadt Fulda“
Fulda (8, 14, 21 und 42 km)
"Schönes Fuldatal"
Fulda-Bronnzell (11 und 15 km)
"Panoramaweg Fulda und die Rhön"
Grebenhain-Ilbeshausen (6 und 10 km)
 „Vulkanfelsen im Schwarzbachtal“
Greifenstein (6, 7, 14, 21 und 42 km)
"Drei Burgen Wanderweg"
Großenlüder-Kleinlüder (6 und 10 km)
"Wald- und Wiesengenuss - Auszeit zwischen Rhön und Vogelsberg"
Herborn-Seelbach (6 und 13 km)
"Rund um die ehemalige Grube Falkenstein"
Hünfeld (Praforst) (7, 12 und 18 km)
"Praforst und rund um Marbach"
Mainz-Kastel (7 und 15 km)
"Auf den Spuren der Römer in Kastel"
Runkel (12 km)
"In den Steilhängen der Lahn"
Runkel (6 und 11 km)
"Durch das Kerkerbachtal"
Schotten (10 km)
"Hoher Vogelsberg"
Schwalmtal-Storndorf (10 km)
"Panoramaweg Storndorf"
Wetzlar (8 und 10 km)
"Wetzlarer Goetheweg"
Wiesbaden (13 km)
„Taunus-Rundwanderweg“
Wiesbaden-Dotzheim (5, 13 und 21 km)
"Auf den Spuren der Aartalbahn im Taunus"

 



Jede Landschaft in Hessen hat ihren besonderen Reiz. Wir haben Mittelgebirge, Ebenen und Flusslandschaften die für Freizeit-Erlebnisse wie geschaffen sind. Auch in ausgesprochen waldreichen Gebieten laden immer wieder atemberaubende Ausblicke zum Verweilen ein.

Im Frühjahr begleiten uns die Frühlingsblumen beim Wandern, im Sommer bilden Rapsfelder bunte Farbtupfer in der weiten Landschaft. Der Herbst mit seinen bunten Farben und angenehmen Temperaturen ist natürlich wie geschaffen um durch die Natur zu streifen und was gibt es viel Schöneres, als eine Winterwanderung bei strahlendem Sonnenschein durch den verschneiten Winterwald?

Hessen ist in jeder Jahreszeit wanderbar.

Mit einer Wanderung in Hessen lässt sich auch gut ein Ausflug in die Geschichte verbinden. Schöne Städtebilder mit historischen Fachwerkbauten findet man in allen Landesteilen. Der Römer in Frankfurt, unsere Landeshauptstadt Wiesbaden, das Schloss in Braunfels, das Schloss in Dillenburg, der Marktplatz in Alsfeld, das Barockviertel in Fulda mit dem Schloss Fasanerie in Eichenzell und die Rhön als das Land der offenen Fernen, die Orte im Odenwald und entlang der Bergstraße oder die Saalburg im Taunus sind nur einige Beispiele. Zum Wandern und bummeln in unseren Städten gibt es reichlich Gelegenheit.

Der Landesvorstand wünscht allen schöne Wanderungen in Hessen.
Die Wandervereine in Hessen freuen sich auf Ihren Besuch!

Ihr Browser ist veraltet.

Aktualisieren Sie Ihren Internet Explorer auf Version 8 oder neuer oder verwenden Sie einen der folgenden Browser:

Google Chrome Mozilla Firefox Opera