"Ein Land für Menschen"
Nordrhein-Westfalen hat viele Gesichter. Der von Kohlebergbau und Stahlindustrie überformte Wirtschaftsraum an Rhein, Ruhr und Sieg prägte über Jahrzehnte das Bild des Landes im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Dabei gibt es hier neben den verstädterten Verdichtungsräumen und solitären Großstädten auch schwächer besiedelte Regionen wie das Siegerland.
In diesem Gebilde zwischen Rhein und Weser müssen muntere Rheinländer mit knorrigen Sauerländern auskommen, behäbige Eifelaner mit rastlosen Ruhrgebietlern, zurückhaltende Westfalen mit verzwickten Niederrheinern, und siehe da: es geht.
Zu allen möglichen Anlässen wird eingeladen, man trifft sich halt gerne und pflegt Gemeinsamkeiten. Zu diesen Gemeinsamkeiten gehören auch Volkssportveranstaltungen. Ob in den hügeligen und waldreichen Gebieten im Oberbergischen oder im Sauer- und Siegerland.
Im "Kölschen" mit Blick auf den Rhein und Dom und der Niederrhein mit seinen Wassermühlen. Nicht zu vergessen das Münsterland, das Land der Burgen und seiner beliebten Radwander-Region.
Auch einen Rund- und Weitwanderweg finden sie in NRW. Es handelt sich um den Sintfeld-Höhenweg in Büren mit 144 km. Gern gesehene Gäste sind unsere Nachbarn aus Belgien und den Niederlanden, in gegenseitigen Besuchen wurden enge Bande geknüpft.
Die Alternative zu den gewohnten 1- bzw. 2-tägigen Volkssportveranstaltungen heißt „Permanenter Wanderweg“. In Nordrhein-Westfalen haben unsere Vereine schon 40 Wege eingerichtet: Hier nur eine kleine Auswahl. „Rund um den Otto-Maigler-See" in Alt-Hürth, „Rund um Giersberg und Wehnsberg“ in Bad Münstereifel, "Jesuitenpfad Moritz von Büren" in Büren, „Vitusweg“ als Stadtwanderung durch Mönchengladbach und "Dattelner Blaue Acht" in Datteln. Erwandern Sie diese herrlichen Strecken - wann immer Sie Lust und Laune dazu haben.
Erwähnenswert ist das soziale Engagement von Vereinen und Vereinsgemeinschaften zugunsten Kranker und Behinderter, unter dem Motto Gesunde wandern für Kranke; ob in Mönchengladbach für körperlich und geistig Behinderte; die Dauerhilfen im Kreis Siegen-Wittgenstein mit 18 Selbsthilfegruppen sowie die Kranken (Deutschland wandert) und andere Hilfsorganisationen.
Westfalen und derzeit bieten ein- oder zweitägige Volkssportveranstaltungen an, die für den Erwerb des Internationalen Volkssportabzeichens gewertet werden. Oftmals besteht der Irrtum, dass nur Vereinsmitglieder teilnehmen dürfen. Diese Volkssportveranstaltungen sind für Jedermann offen. Die Vereine und der Verband geben hier gerne Auskunft.
Die DVV-Terminliste für das laufende Jahr oder die Homepage des DVV-wandern gibt Auskunft über alle Veranstaltungen im Bundesgebiet und ist beim Abzeichenwart oder obiger Anschrift erhältlich.
Veranstaltungsabsagen und Verschiebungen in NRW
(Stand 31.05.2023)
Geplante Wandertage von DVV-NRW Vereine im Jahr 2023
Einige wenige NRW Vereine haben sich entschlossen einen Wander- tag/Wochenende im Jahr 2023 anzubieten.
am Wochenende 17. und 18.Juni 2023 in Netphen-Deuz
am Wochenende 29. und 30. Juli in Siegen
am Sonntag 6. August 2023 in Bergneustadt-Belmicke
am Wochenende 9. und 10. September 2023 in Mönchengladbach-Hardt
am Sonntag 17. September 2023 in Kirchveischede
am Sonntag 1. Oktober 2023 in Holthausen
am Sonntag 8. Oktober 2023 in Meschede-Wallen
und am Sonntag 03.Dezember 2023 in Mönchengladbach-Hardt
Bitte besuchen sie diese Wandertage und unterstützen sie damit die Vereine.
.........damit es auch weiterhin unsere DVV Wanderbewegung gibt.
Weitere Hinweise und auch Absagen in anderen Landesverbänden finden sie unter der Rubrik "Terminänderungen" auf der DVV-Homepage und bitte auch die Seite "DVV-Aktuell" besuchen um alle Neuigkeiten zu erfahren.
Liebe Grüße und bleibt gesund,
Johannes Kück DVV-NRW
PW´s werden täglich gewertet.
Liebe Wanderfreunde
Bitte an die Gesundheit der Beschäftigten in den Startlokalen denken und die eigene nicht gefährden!
Corona-Spaziergänge sind ab dem 1. November 2022 bis zum 31. März 2023 wieder möglich!
Bitte lesen sie hierzu "DVV-Aktuell".
Die Informationen sind auf den Webseiten des DVVs veröffentlich.(www.dvv-wandern.de)
Liebe Grüße und bleibt gesund
Euer DVV-NRW